Sie folgten einer Idee, die in Schleswig-Holstein bereits im Mittelalter aufgekommen war, als die Menschen sehr häufig vom Feuer betroffen waren. Es gab kaum Brandschutz, keine Feuerwehren. Die Flammen vernichteten oft nicht nur Hab und Gut, sondern die ganze Existenz. Es gab kein Versicherungswesen und das Leid war groß. So entstand die Idee der gegenseitigen Hilfe. Man gründete Schutzgemeinschaften, um sich wenigstens über materiellen Schaden hinweg zu helfen und vereinte sich unter dem heute noch gültigen Motto: